Was gibt es bei Vermietung und Verpachtung steuerlich zu beachten?
AktuellesEinkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden als Überschusseinkünfte besteuert, wenn es sich um Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unbeweglichen Vermögens, aus Vermietung von Sachinbegriffen oder aus der Überlassung von Rechten oder aus der Gestattung der Verwertung von Rechten handelt.
Von den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können bestimmte Werbungskosten abgezogen werden, die die Steuerbemessungsgrundlage vermindern. Werbungskosten sind in der Regel die laufenden Aufwendungen und die Herstellungs- oder Anschaffungskosten der vermieteten Immobilie verteilt auf mehrere Jahre (Absetzung für Abnutzung).
Bei den Herstellungs- und Anschaffungskosten kommt es nur auf den Wert des Gebäudes an, der Grundanteil muss abgezogen werden. Der anzuwendende Steuersatz richtet sich nach dem Einkommensteuergesetz.
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Über uns
Klaus Vossler ist Steuerberater und Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH). Er ist gemeinsam mit seinem Team in Stuttgart seit 1994 bundesweit für Ärzte und Unternehmen tätig.
Gerne steht Ihnen das gesamte Team der Steuerkanzlei für Beratungstermine zur Verfügung. Sie haben Fragen zu Ihrer Steuererklärung oder benötigen Steuerberatung bei Veränderungen in Ihrer Arztpraxis? Wir beraten Sie gerne. Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49 711 40703060 an!